Also wir haben schon erwähnt, wie Sie den besten Preis für Ihren Umzug finden können. Aber natürlich wollen wir auch einige konkrete Zahlen vorlegen. Vorher möchten wir noch kurz erwähnen, dass es einige Besonderheiten gibt, worauf Sie achten sollten, wenn Sie nach Berlin umziehen. So gibt es in Berlin viele (alte) mehrstöckige Häuser ohne Fahrstuhl. Das heißt, dass Sie höchstwahrscheinlich einen Umzugsaufzug brauchen werden. Auch werden Sie in den meisten Fällen eine Halteverbotszone einrichten müssen, damit Sie bequem ausladen können, ohne dabei dem Verkehr zu behindern.
Dazu gilt weiterhin, dass Umzugsunternehmen aus Berlin sich am besten mit den Gegebenheiten der Stadt auskennen. So wissen sie z. B., welche Schleichwege sie bei vielem Verkehr nutzen können. Achten Sie also darauf, dass nicht nur der Preis stimmt, sondern dass die von Ihnen gewählte Firma über ausreichend Erfahrung verfügt.
Achtung: Buchen Sie rechtzeitig Ihre Umzugshilfe. Umzugsfirmen in Berlin sind beliebt!
Umzug nach Berlin Kosten
So, und jetzt die Frage, wieviel kostet ein Umzug nach Berlin?
Umzug innerhalb von Berlin
Für einen Umzug von einem 2-Personen-Haushalt mit 60 m2-Wohnung im ersten OG müssen Sie mit um die €450 rechnen. Für einen 3-Personen-Haushalt zahlen Sie um die €750, und ein Umzug einer 130 m2-Wohnung wird um die €1250 kosten.
Umzug Berlin : München
Ziehen Sie von Berlin nach München oder ziehen Sie gerade in die Hauptstadt? Dann kostet der Umzug eines 2-Personen-Haushalts mit 60 m2-Wohnung um die €1100. Für einen 3-Personen-Haushalt zahlen Sie um die €1600, und sind Sie zu fünft, dann zahlen Sie um die €2100.
Umzug Berlin : Hamburg
Die Strecke Berlin-Hamburg ist relativ günstig. Sind Sie zu zweit, dann wird es Sie um die €700 kosten. Haben Sie eine 90 m2-Wohnung, dann müssen Sie mit €1200 rechnen und zu fünft betragen die Kosten etwa €1600.
Umzug Berlin : Frankfurt
Ein 3-Personen-Haushalt zahlt für einen Umzug zwischen Berlin und Frankfurt um die €1350.
Umzug Berlin : Köln
Ziehen Sie mit Ihrem Partner weg aus Köln in die Hauptstadt oder ziehen Sie gerade nach Köln? Dann sollten Sie mit etwa €900 rechnen.
Umzugskosten Steuer
Gut zu wissen: Wenn der Wohnungswechsel beruflich veranlasst ist, können Sie die Umzugskosten in der Einkommenssteuererklärung als Werbungskosten steuerlich geltend machen. Sind die Umzugskosten privat veranlasst, dann können Sie dies als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend machen. Fragen Sie auf jedem Fall bei Ihrem Steuerberater nach.