1. 25.000 Umzüge pro Tag gibt es hierzulande
25.000 Umzüge gibt es pro Tag in Deutschland. Über 9 Millionen Deutsche ziehen jedes Jahr um.
Spitzenreiter im Vergleich der Bundesländer ist dabei Niedersachsen mit einem Anteil von 10,5% im Jahr 2017, gefolgt vom Saarland mit 10,1% und Bremen mit 9,9%.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Energiedienstleisters Techem, die im Juni 2018 veröffentlicht wurde und auf Statista.com abrufbar ist.
Auf alle Bundesländer bezogen lag die Umzugsquote im Jahr 2017 im Schnitt bei etwa 8,8%.
Besonders wenig Umzüge gab es bei Mieterinnen und Mietern in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg.
Die Umzugsquote betrug hier lediglich 5,9% bzw. 7,4%.
2. Die Vorbereitung beginnt 1-2 Monate vorher
Ein Umzug sollte frühzeitig und gut geplant werden, damit später alles reibungslos abläuft.
Laut Umzugsstudie 2021 der Deutsche Post Adress beginnen 30% der Befragten 1-2 Monate vor dem Umzug mit dem Vorbereitungen, also relativ früh.
18% beginnen 3-4 Monate vorher mit den Vorbereitungen und ganze 16% starten bereits mehr als 5 Monate vor dem Umzug mit den Planungen.
Auf die leichte Schulter nehmen 38% der Befragten den Umzug: 23% beginnen erst 2 bis 4 Wochen vorher mit den Vorbereitungen und 15% sogar erst 2 Wochen vorher.
Eigentümerinnen und Eigentümer beginnen tendenziellf früher mit den Planungen als Mieter:innen.
Ein Tipp: Erstellen Sie eine Umzugscheckliste, damit Sie nichts vergessen.
3. Deutsche im Alter von 18 - 29 Jahren ziehen am häufigsten um
Jüngere Menschen ziehen häufiger um als ältere Menschen.
Unter den 1.038 Befragten der Umzugsstudie 2021 von Deutsche Post Adress, die in den letzten 12 Monaten umgezogen waren, waren 45% im Alter zwischen 18 und 29 Jahre.
Der Anteil an Frauen war dabei mit 57% höher als der Anteil an Männern (43%).
Im Norden (38%) und Süden (44%) wurde deutlich häufiger umgezogen als im Osten mit lediglich 21%.
Dabei hatte ein großer Teil, nämlich 50% der 1.038 Befragten, die in den letzten 12 Monaten umgezogen waren, ein hohes Bildungsniveau.
Laut eines Artikels der EnBW ziehen die Deutschen im Schnitt knapp 5 Mal in ihrem Leben um.
4. Die Liebe ist der häufigste Grund für einen Umzug
Laut einer auf statista.com im Juni 2018 veröffentlichten Erhebung von Immowelt und Umzugsauktion.de gibt es viele Gründe für einen Umzug als Erwachsener.
- Wegen einer Beziehung bzw. der Liebe haben sich demnach 59% der Befragten für einen Umzug entschieden.
- Gleich danach rangiert mit 56% der Umzug aus familiären Gründen.
- 49% der Befragten sind aus beruflichen Gründen schon einmal in ihrem Leben umzogen.
Weitere Gründe für einen Umzug als Erwachsener:
- Wegen eines Immobilienerwerbs, sagen 49% der Befragten
- Aus wohnungsbezogenen Gründen, sagen 43% der Befragten
- 42% der Befragten führen eine Ausbildung als Umzugsgrund an
Und wann ziehen die Deutschen in die erste eigene Wohnung?
Laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts TNS-Emnid aus dem Jahr 2018, ziehen 71% der Befragten bis zum 25. Lebensjahr zu Hause aus.
Dabei wagen Frauen mit einem Anteil von 40% den Schritt deutlich häufiger als Männer (32%).
Über zwei Drittel der 14- bis 29-Jährigen lebt noch immer bei ihren Eltern.
5. Im Juli und August wird am häufigsten umgezogen
Es ist wohl keine große Überraschung, dass in den wärmeren Monaten häufiger umgezogen wird als in den kalten Monaten.
Insgesamt hält sich die Verteilung der bundesweiten Umzüge über die vier Jahreszeiten hinweg aber beinahe die Waage.
Das hat eine anonymisierte Auswertung der Nachsendeaufträge der Deutsche Post Adress GmbH & Co. KG ergeben.
Im Frühling ziehen demnach 25,4% der Menschen in Deutschland um, im Sommer 27,5%, im Herbst 24,8% und im Winter 22,4%.
Der beliebteste Umzugstag ist der Samstag und die beliebtesten Monate Juli und August.
Insbesondere der Studien- und Ausbildungsbeginn sorgt für ein erhöhtes Umzugsaufkommen.
Im November und Februar finden am wenigsten Umzüge statt.